Digital Executive Forum –
aktuell, praxisnah und relevant.
«Die Zukunft gehört denen, die sie kommen hören.»
David Bowie


DAS DIGITAL EXECUTIVE FORUM 2024 – «Brüche»
DAS DIGITAL EXECUTIVE FORUM 2024 – «Brüche»
Das diesjährige Motto widmet sich den verschiedenen Facetten von Brüchen, denen wir uns im Business-Kontext stellen müssen:
Wann kommt der Durchbruch von «Cloud-First»? Wie ’brechen’ wir auf in eine Ära, in der künstliche Intelligenz nicht nur an der Peripherie Wirkung zeigt?
Das Digital Executive Forum liefert Antworten, Meinungen und Diskussionen rund um die ’Brüche’ unserer Zeit. Treten Sie in den Dialog mit über 200 geladenen CEOs, CFOs und Verwaltungsrät:innen aus der produzierenden Industrie und dem Handel.
Freuen Sie sich auf spannende Paneldiskussionen mit Insights führender Fachexpert:innen unserer Event-Partner:innen sowie von feinster Kulinarik begleitete Networking-Möglichkeiten. Zwischen den themenspezifischen Programmpunkten sorgen knackige Breakthrough-Pitchsessions mit nicht alltäglichen Lösungsideen zu HR-Transformation et al von aufstrebenden Start- und Scale-Ups für Auflockerung.
ProgramM
Profitieren Sie in gewohnt angenehmen Rahmen vom Wissen der Besten Ihres Fachs und nutzen Sie am Rande des spannenden Programmes unbedingt die Möglichkeit für Gespräche mit den Panelist:innen.
Auf diese Programmpunkte dürfen Sie sich freuen:

UNSERE EVENT-PARTNERSCHAFTEN
Sie sorgen in den Pausen für den professionellen Praxisbezug und unterstützen Sie mit konkreten Handlungsempfehlungen und Angeboten bei der nachhaltigen Business-Transformation Ihres Unternehmens.
BDO – ABACUS


BDO AG und Abacus Research AG verbindet seit 35 Jahren eine intensive und erfolgreiche Partnerschaft. Abacus Research AG mit Sitz in St. Gallen ist seit 1985 Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware für KMU und beschäftigt rund 520 Mitarbeitende. Als erster Abacus Platinpartner betreut BDO ihre Kunden mit langjährigen und erfahrenen Mitarbeitenden ganzheitlich und mit einem umfassenden Dienstleistungsspektrum rund um den Digitalisierungsprozess.
zühlke

Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Gemeinsam mit ihren Kunden kreiert Zühlke neue Ideen und Geschäftsmodelle. Auf Basis neuester Technologien erschafft und transformiert Zühlke Dienstleistungen und Produkte – von der Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.
Holycode

Holycode unterstützt Startups, Scale-ups und KMUs im Aufbau der technologischen Kompetenzen. Die 400+ Mitarbeiter arbeiten nebst No-Code Lösungen & Softwareagentur Teams auch an ERP und CRM Lösungen für die Kunden und spezialisieren sich vor allem im Umfeld von Microsoft Dynamics Business Central, Odoo und SAP. Holycode ist der Go to Tech Partner für KMUs im 21ten Jahrhundert.
UMB – Security Intelligence & Cloud Computing
UMB glaubt, dass Zeit eine der wertvollsten Ressourcen der Welt ist. Denn Zeit ist der
Rohstoff, um aus guten Ideen grossartige
Projekte zu machen. Indem sie ihren Kunden
mehr Zeit verschaffen, helfen sie ihnen,
ihre Kernkompetenzen kontinuierlich zu
stärken und aussergewöhnliche Ergebnisse
zu erzielen. Durch Business & Technology
Transformation kreiert UMB Zeit, um Ideen
umzusetzen.
Yokoy

Yokoy bietet eine KI-gesteuerte Komplettlösung für das Ausgabenmanagement in mittelständischen und grossen Unternehmen. Durch die Zusammenführung von Spesenmanagement, Rechnungsverarbeitung und der Verwaltung von intelligenten Firmenkarten in einer einzigen, intuitiven Plattform will Yokoy die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsausgaben verwalten, von Grund auf verändern.
Creditreform

Creditreform bietet gesamtheitliche Lösungen in den Bereichen Credit- und Debitorenmanagement aus einer Hand an. Sie sind das führende Gläubigernetzwerk der Schweiz. Ihre Mitglieder profitieren täglich von weltweiten Bonitätsauskünften und Inkassodienstleistungen.
Unser Special Guest Giorgio Contini

Giorgio Contini, Assistenztrainer der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Männer, hat in seiner Karriere ‚Brüche‘ quasi abonniert. Den Durchbruch als Spieler erlebte er mit dem Meistertitel beim FC St. Gallen. Nach der Aktivzeit startete der Schweiz-Italiener als Trainertalent durch. Contini war nach Ansicht vieler Expert:innen eines der wichtigsten Puzzleteile für die erfolgreiche EM-Kampagne der Nati in Deutschland diesen Sommer.
Unser Netzwerk
Nicht erst seit dem oft zitierten Cluetrain-Manifesto wissen wir: Märkte sind Gespräche. Um diese für unsere geladenen Gäste und Expert:innen nutzstiftend zu gestalten, sind wir dankbar für die vielfältige Unterstützung unseres Business Ecosystems. Wir sind stolz, das Digital Executive Forum mit diesen innovativen Partnern präsentieren zu dürfen.
Organisator

Co-Host




Eventpartner



Netzwerkpartner


Über uns
Hinter dem Digital Executive Forum stehen wir: die FS Partners AG. Wir haben uns im Interim Management für den Finanzbereich in den letzten vierzehn Jahren einen Namen gemacht und sind heute der grösste spezialisierte Anbieter der Schweiz. Wir vermitteln erfolgreich CFOs, Controller:innen und andere Finanzfachleute und gewährleisten mit unserem fortschrittlichen Partnersystem massgeschneiderte Kompetenz, kurze Einarbeitungszeiten und pragmatische Lösungen.
Im Bereich Digital Finance & Blockchain Advisory berät FS Partners Firmen in der produzierenden Schweizer Industrie und hilft Führungskräften auf C-Level und in Verwaltungsräten, moderne Digitallösungen erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen.
Das Digital Executive Forum ist entstanden aus dem grossen Bedürfnis unserer Kund:innen nach tiefergehenden Informationen zum Thema Digitalisierung, praxisnaher Beratung zu konkreten Problemstellungen und der Suche nach passenden Anbietern zum Umsetzen funktionierender Lösungen. Als vorwärtsorientiertes Unternehmen wollen wir diese Informationen mit dem unserem Forum allen produzierenden Schweizer Unternehmen zugänglich machen.
Veranstaltungsort
ZKO-Haus beim Bahnhof Tiefenbrunnen (Seefeldstrasse 305, 8008 Zürich)
Zu Fuss ist der Veranstaltungsort in fünf Minuten vom Bahnhof Tiefenbrunnen erreichbar. Das P+Rail Zürich Tiefenbrunnen befindet sich ebenfalls in Gehdistanz.

